Hundetraining-Angebot – Klar, wirksam & ohne Leckerli

Hund bellt Besucher – Training im Alltag St. Gallen
Hundetraining im Alltag – A-Z Hundetraining St. Gallen

Nicht jeder Hund ist ein „Problemhund“.  

Oft sind es die kleinen Dinge, die den Alltag schwer machen – und irgendwann richtig nerven:  

 

• zieht dein Hund an der Leine und der Spaziergang wird zum Kraftakt?  

• hört er draußen nicht, egal wie oft du rufst?  

• bellt er im Garten oder am Fenster, sobald sich etwas bewegt?  

• springt er Besucher an und du musst dich ständig entschuldigen?  

• zerrt er zur Haustür hinaus, statt ruhig zu warten?  

• ist er unruhig im Auto oder winselt unterwegs?  

• pöbelt er andere Hunde an, obwohl du dir entspannte Begegnungen wünschst?  

• dreht er hoch, wenn Kinder, Fahrräder oder Jogger vorbeikommen?  

 

A-Z Hundetraining unterstützt dich in St. Gallen, Bodensee, Rheintal & Thurgau –  

ohne Leckerli, ohne Hundeplatz.  

Aus der Erfahrung mit meinen eigenen Hunden gewachsen, praxisnah und verständlich.  

 

So findest du zu mehr Ruhe, Orientierung und echter Verbindung – Tag für Tag, dort wo dein Leben mit Hund stattfindet.

Kennst du das auch?  
Spaziergänge fühlen sich wie ein Kraftakt an.  
Besucher empfangen heißt Stress statt Freude.  
Andere Hunde bedeuten Streit statt Entspannung.  
Und irgendwann weißt du nicht mehr, wie du es ändern sollst.  

Genau hier setzt mein Hundetraining an: verständlich für dich, wirksam für deinen Hund.

Mythos Sozialisierung – warum Hundeplatz nicht reicht

Hundetraining im Alltag – A-Z Hundetraining St. Gallen
Sozialisierung Hund im Alltag – gelassen bleiben statt Stress

Sozialisierung passiert nicht auf dem Hundeplatz, sondern im echten Leben.  
Dein Hund lernt Gelassenheit bei Begegnungen, Besuch oder Alltagsgeräuschen – dort, wo ihr täglich unterwegs seid.  

Viele Hundebesitzer glauben: Für Sozialisierung muss der Hund auf den Hundeplatz.  
Doch verhaltensgerecht betrachtet bedeutet Sozialisierung viel mehr:  
• entspannt an anderen Hunden vorbeigehen  
• ruhig bleiben bei Besuch  
• souverän mit Alltagsgeräuschen und Verkehr umgehen  

Am Hundeplatz entstehen dagegen oft Stress, Überforderung oder sogar falsche Verhaltensmuster.  
Darum trainiere ich mit dir dort, wo dein Hund wirklich lernt:  
• zuhause, wenn Besuch kommt  
• unterwegs auf Spaziergängen  
• in deiner direkten Umgebung, wo euer Alltag stattfindet  

So versteht dein Hund, wie er sich in echten Situationen verhalten soll – sicher, gelassen und an deiner Seite.

Bereit, aufzuhören zu suchen?  
Wenn du dir endlich einen entspannten Alltag mit deinem Hund wünschst, dann starte jetzt. 

Dann melde dich – per WhatsApp, Formular oder direkt zum Klarheitsgespräch.