Welpentraining St. Gallen – Sicherer Start in den Alltag

Viele suchen nach einer „Welpenschule“ in St. Gallen. Doch was dein Welpe wirklich braucht, ist kein voller Hundeplatz, sondern individuelles Training direkt im Alltag.
Ich begleite dich und deinen Hund dort, wo die echten Herausforderungen entstehen: bei dir zuhause, draussen im Quartier, unterwegs in deiner Umgebung.

Warum individuelles Welpentraining statt Hundeschule?

Welpentraining St. Gallen – süßer junger Hund in der Ostschweiz
Welpentraining St. Gallen – süßer junger Hund in der Ostschweiz

Viele Welpenbesitzer merken schnell, dass die klassische Hundeschule nicht zu ihren Sorgen passt. Zu viele Hunde auf einmal überfordern den eigenen Welpen, die Standardübungen auf dem Hundeplatz haben wenig mit dem Alltag zu tun – und durch die vielen Ablenkungen bleibt kaum Raum für die individuellen Themen.

Bei mir ist es anders: Ich komme zu dir nach Hause, nehme mir Zeit nur für dich und deinen Welpen. Wir trainieren direkt dort, wo es zählt – in deinem Alltag. Kein Schema F, keine Leckerli-Tricks, kein Druck. Stattdessen Klarheit, Ruhe und Verständnis – damit du dich sicher fühlst und dein Welpe von Anfang an weiss, woran er ist.

Die ersten 3 Schritte mit deinem Welpen

 

  • Grundvertrauen aufbauen: Dein Welpe soll von Anfang an Sicherheit bei dir finden und lernen, sich an dir zu orientieren.

  • Alltag meistern: Leinelaufen, Ruhe finden, entspannt bleiben in neuen Situationen – wir trainieren genau das, was euch im Alltag wirklich wichtig ist.

  • Klarheit für dich: Du lernst, konsequent und verständlich mit deinem Hund umzugehen, damit er dich im Alltag zuverlässig versteht.

Typische Welpenprobleme

Welpentraining St. Gallen – Welpe entdeckt sein neues Zuhause
Welpentraining St. Gallen – Welpe entdeckt sein neues Zuhause

Die ersten Wochen mit einem Welpen können wunderschön sein – und gleichzeitig voller Fragen und Unsicherheiten. Vielleicht hörst du deinen Hund rufen, aber er reagiert einfach nicht. Oder er ist noch nicht stubenrein, und du hast das Gefühl, ständig nur hinterherzuputzen. Manche Welpen beißen in Hände, Kleidung oder Möbel, andere bellen, sobald sich etwas bewegt. Auch Spaziergänge können schnell anstrengend werden – weil dein Welpe zieht, bellt oder sich einfach hinsetzt. Und vielleicht schläft er nachts unruhig oder hat Schwierigkeiten, allein zu bleiben.

Genau diese Situationen kennen viele Welpenbesitzer – und du bist damit nicht allein. Mein Training gibt dir Sicherheit und zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit Ruhe und Klarheit durch diese erste, wichtige Phase kommst.

Mein Trainingsgebiet in der Ostschweiz

St. Gallen | Rheintal | Bodensee | Thurgau | Ostschweiz

Ich bin mobil unterwegs und begleite dich direkt vor Ort – flexibel und ohne Umwege.

 

FAQ – häufige Fragen zum Welpentraining

Was ist der Unterschied zwischen Hundeschule und Welpentraining?
In einer Hundeschule gibt es oft Gruppenunterricht. Bei mir trainieren wir 1:1 – direkt in deinem Alltag, ohne Ablenkung durch andere Hunde.

Ab wann sollte man mit dem Training beginnen?
Am besten sofort. Schon ab der 9. Lebenswoche ist Training sinnvoll, damit dein Welpe von Anfang an lernt, sich an dir zu orientieren.

Wie oft braucht mein Welpe Training?
Meist reichen wenige gezielte Stunden – entscheidend ist, dass du das Gelernte im Alltag umsetzt.

Wie läuft das erste Training ab?
Ich komme zu dir nach Hause, wir besprechen eure Situation und starten direkt mit den wichtigsten Grundlagen.

 

Dein nächster Schritt

Welpentraining St. Gallen – Welpe kaut entspannt auf seinem Spielzeug
Welpentraining St. Gallen – Welpe kaut entspannt auf seinem Spielzeug

 

 

Starte jetzt mit deinem Welpentraining in St. Gallen – für einen Hund, der von Anfang an versteht, wie euer Zusammenleben funktioniert.